AGB und Impressum
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Für das Yogastudio
1. Öffnungszeiten
Das Yogastudio Yoragaum-Brühl ist jeweils spätestens 10 Minuten vor und nach einer regulären Stunde geöffnet.
2. Anmeldung
Beim Besuch des Studios melden sich die Schüler selbstständig am Check-In. Wir verwenden für die Abwicklung die Buchungsplattform „fitogram“, ein seriöser deutscher Anbieter. Dort speichern wir nur den Familiennamen und Vornamen ab, sowie die Email Adresse für den elektronischen Rechnungsversand, falls dies gewünscht wird. Falls du eine Rechnung mit kompletter Anschrift benötigst, müssen wir auch diese Daten (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort) im unserem Buchungssystem hinterlegen.
3. Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung erfolgt bar, mittels Gutschein im Studio oder per Überweisung oder per SEPA Lastschrift über die Buchungsplattform Fitogram.
Wir verwenden für die Abwicklung die Buchungsplattform „fitogram“, ein seriöser Anbieter. Dort speichern wir nur den Familiennamen und Vornamen ab, sowie die Email Adresse für den elektronischen Rechnungsversand, falls dies gewünscht wird. Falls du eine Rechnung mit kompletter Anschrift benötigst, müssen wir auch diese Daten (Straße, Hausnummer, PLZ und Ort) im unserem Buchungssystem hinterlegen.
4. Gültigkeit der Karten und Ablaufdatum
Gültigkeit der 10 er Karte beträgt 5 Monate ab der ersten Buchung.
PRÄVENTIONSKURSE:
Die Laufzeit eines Präventionskurses beträgt 8 Einheiten, Versäumte Stunden können innerhalb von drei Monaten nach Kauftermin nachgeholt werden insofern der Kurs erneut angeboten wird. Alle Termine die nicht innerhalb dieser drei Monate wahrgenommen worden sind, verfallen automatisch. Eine Bescheinigung für die KK erfolgt nach mindestens 7 besuchten Terminen eines Präventionskursangebotes.
Das JAHRESABONNEMENT „YOGA ABO“ verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht in einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ablaufdatum gekündigt wird.
Die FLEXI FLATRATE verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn sie nicht vor Monatsende gekündigt wird.
Die Kündigung erfolgt formlos schriftlich.
Die 10er Karten und 5er Karten und 3er Karte werden bei nicht Einlösend nicht zurückerstattet, können aber im Falle von langwieriger Krankheit oder wegen Umzug an einen mehr als 20km entfernten Ort an eine weitere Person übertragen werden. In Ausnahmefällen kann der Ablauf der Karte nach Rücksprache verlängert werden.
Eine Auszahlung des Restbetrages abgelaufener Karten ist grundsätzlich leider nicht möglich.
5. Stornierung und Warteliste
Bei Workshops und Events ist eine Stornierung bis 12 Stunden vor dem Event möglich. Ab 12 Stunden vor dem Event ist keine Stornierung mehr möglich und das Event wird zu 100% abgerechnet.
Bei Stornierung vor Ablauf der 12 Stundenfrist bleibt das Guthaben bestehen und kann für einen anderen Workshop Termin genutzt werden. Auf Anfrage erstatten wir die Teilnahmegebühr bei Stornierung zurück .
5.2 Stornieung von Kursterminen: Stornierung von Kursterminen ist bis 2 Stunden vor Kursbeginn möglich. Bei einer Stornierung nach ablauf der zwei Stundenfrist wird die Einheit nicht zurückerstattet
5.3 Warteliste: Das eintragen auf der Warteliste ist verbindlich. Ein nachrücken auf der Warteliste ist bis 2 Stunden vor Kursbeginn möglich. Wird der Kurs mit dem Nachrücken auf der Warteliste nicht wahrgenommen, besteht kein anspruck auf Erstattung der EInheit.
6. Stundenplan
Der Yogaraum Brühl Stundenplan ist flexibel – Änderungen sind vorbehalten.
Wenn keine Anmeldungen vorliegen fällt der Kurs aus.
Aus wirtschaftlichen Gründen finden Kurse in der Regel erst ab einer Mindestteilnehmerzahl statt. Wenn die Mindestteilnehmerzahl von 3 Teilnehmern nicht erreicht wird kann der Kurs daher ausfallen, wir setzen dich dann spätestens 1 Stunde vor Kursbeginn via E-Mail darüber in Kenntnis.
Es kann äußerst selten einmal vorkommen (wir bemühen uns sehr, dies zu vermeiden), dass Stunden bei Krankheit des Lehrers oder ähnlichem kurzfristig entfallen.
In diesem Fall haben die Schüler kein Recht auf Entschädigung.
7. Haftungsausschluß
Körperliches Training birgt grundsätzlich ein gewisses Verletzungs- und Beschwerderisiko. Die Schüler üben während der Yogaklasse in eigener Verantwortung.
Mit der Teilnahme an einer Yogaklasse im Yogaraum-Bruehl bestätigen die Teilnehmer folgendes:
Zum Zeitpunkt des Trainings fühle ich mich körperlich, geistig und seelisch gesund und nehme
auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko teil.
Mir ist bewusst, dass das falsche oder unachtsame Ausführen der Übungen Auswirkungen auf
meine Gesundheit haben kann.
Beschwerden jedweder Art oder Unwohlsein, werde ich dem Yogalehrer unverzüglich mitteilen.
Bei Trainingsneueinsteigern im sogenannten „fortgeschrittenen Alter“ (Männer > 45 / Frauen > 45) ist das Risiko zusätzlich erhöht und bedarf, gemäß Empfehlungen verschiedenster ärztlicher
und sportmedizinischer Fachgremien vor Trainingsaufnahme einer ärztlichen Abklärung.
Bei Zweifel an meinem Gesundheitszustand (z.B.: bei körperlichen Einschränkungen und
Erkrankungen, Problemen am Bewegungsapparat, Herz-/Kreislaufbeschwerden, Atemwegsproblemen,
Bluthochdruck oder bei Schwangerschaft) werde ich, vor Teilnahme an einem Kurs, diesen von einem
Arzt/Therapeuten abklären lassen.
Wir schließen deshalb alle Haftungsansprüche gegenüber dem Yogalehrer und dem Yogaraum Brühl, die aus eventuellen
gesundheitlich-medizinischen Problemen als Folge des Trainings entstehen können, ausdrücklich aus.
Es wird keinerlei Haftung in Bezug auf Krankheit, Verletzung, Personen- und Sachschäden oder
Diebstahl übernommen.
Kontraindikationen:
Mit der Buchung bestätigen sie, nicht von einer der folgenden Kontraindikationen betroffen zu sein:
Die letzte OP sollte mindestens 8 Wochen her sein
schwerwiegende psychische Erkrankungen
akute Bandscheibenvorfälle
IMPRESSUM
Dorena Pabst
Rheinstraße 6
50321 Brühl
Telefon:
0151/56609534
E-Mail: kontakt@yogaraum-bruehl.de
Steuernummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz (UStG):
224/5227/3585
Bildrechte:
- Chin-mudra : Menschen Foto erstellt von yanalya – de. freepik.com
- Frau Foto erstellt von prostooleh – de.freepik.com
- Hand fuß closeup Photo by Klara Kulikova on Unsplash
- Buddha Photo by Samuel Austin on Unsplash
- Body Rückbeuge Photo by Dane Wetton on Unsplash
- Nina Pabst by Nancy Haywood
AGBs für Retreats und Yogareisen
1. Vertragsabschluss
Über die verbindliche Retreatanmeldung per Email bzw. über unsere Buchungssoftware auf unserer Seite www.yogaraum-bruehl.de gehen Sie mit Dorena Pabst ein Vertragsverhältnis ein.
Durch die Buchungsbestätigung kommt der verbindliche Vertrag über Yoga- und Meditationseinheiten zustande, und Ihr Platz für das Retreat ist damit reserviert. Die Reservierung für das Retreat ist erst wirksam, wenn Sie über kontakt@endoyoga.de oder kontakt@yogaraum- bruehl.de oder eine automatisierte Bestätigung unseres Buchungssystems per E-mail erhalten haben.
2. Leistungsumfang
Leistungsumfang und Kosten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Änderungen im Leistungsumfang vor Ort wird vorbehalten. Sie begründen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung. Das Gleiche gilt für Leistungen, die die Teilnehmenden während der Retreats aus unterschiedlichen Gründen selbst nicht in Anspruch nehmen.
3. Bezahlung
Der Gesamtpreis für ein Retreat setzt sich aus zwei Elementen zusammen: Yogapauschale für die Yoga- und Meditationseinheiten sowie Hotelkosten für Übernachtung, Verpflegung und ggf. Spa, Sauna und Schwimmbadnutzung.
Sämtliche Hotelkosten werden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Hierfür melden sie sich über die jeweilige Hotelseite an und erhalten Sie von dem jeweiligen Hotel eine separate E-mail mit der Buchungsbestätigung und den Kosten. Zahlungs- und Stornierungsbedingungen für diese Kosten entnehmen Sie bitte der Hotelmail.
Die Pauschale für die Yoga- und Meditationseinheiten rechne ich separat ab. Zahlungsbedingungen entnehmen Sie bitte der automatisierten Mail der Buchungssoftware fitogram.
4. Rücktritt der Kunden vom Retreat
Der Rücktritt ist jederzeit möglich und muss durch die Kunden per E- mail erklärt werden. Bei Rücktritt bis zu 14 Tage vor Retreatbeginn fallen keine Stornierungskosten an. Ab Tag 14, bei Nichterscheinen oder Kursabbruch wird der gesamte Preis fällig. Dieser muss spätestens am letzten Tag des Retreats per Rechnung bezahlt werden.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen.
5. Rücktritt durch den Veranstalter
Fallen die Yoga- und Meditationseinheiten aufgrund Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl (i.d.R. 5 Personen) aus, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-mail davon schriftlich informiert. Die Kosten für die Yogapauschale entfallen dann. Die Stornierung der Hotelübernachtung obliegt dann den jeweiligen Teilnehmern. Es gelten die Zahlungs- und Stornierungsbedingungen des Hotels. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Fällt die Veranstaltung aufgrund einer schweren Erkrankung der Yogalehrerin kurzfristig aus, entfallen die Kosten für die Yoga- und Meditationseinheiten, weitere Ansprüche können nicht erhoben werden. Wird im Erkrankungsfall für die Yogalehrerin eine kompetente Vertretung gefunden, wird das von den Teilnehmern akzeptiert und zieht keine Preisminderung nach sich.
Stören Teilnehmende die Veranstaltung und ändern ihr Verhalten trotz Aufforderung nicht, wird der Vertrag fristlos gekündigt ohne Anspruch auf Erstattung des Preises. Die Teilnehmenden müssen die Heimreise auf eigene Kosten antreten.
6. Ausfall der Reise wegen höherer Gewalt
Bei Schwierigkeiten bei der Anreise – z. B. Flugausfällen, Streiks etc. – entstehen auch bei nicht angetretenen Reisen die Kosten für Yoga und Zimmer. Bitte schließen Sie für diese Fälle eine entsprechende Reiseversicherung ab.
7. Gesundheitliche Voraussetzungen der Teilnehmer
Der /Die Teilnehmer*in hat bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft mit der Anmeldung bekannt zu geben. Im Kurs erfolgen dann Hinweise bei den entsprechenden Übungen, ob die Übung überhaupt oder nur in Abwandlung erfolgen darf. Diese Hinweise sind für die Teilnehmer*in verbindlich.
Bei ernsthaften körperlichen und psychischen Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Die Yogalehrerin entscheidet letztlich über die Teilnahme.
8. Haftungsausschluss
Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden kann nicht übernommen werden. Jede Teilnehmer*in muss selbst entscheiden, ob eine Teilnahme an den Yogakursen mit der körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Bitte fragen Sie ggf. vorab ihren Arzt.
Die Teilnehmenden erklären mit ihrer Anmeldung, dass sie an den Yogaübungen und allen weiteren Aktivitäten auf eigene Verantwortung teilnehmen und ausreichend versichert sind. Schadensersatzansprüche bei Sachleistungen gegenüber der Yogalehrerin müssen innerhalb eines Monats nach Veranstaltungsende geltend gemacht werden. Spätere Ansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt auch für den Fall, dass die Teilnehmenden es schuldhaft versäumt haben, den Sachschaden unverzüglich vor Ort anzuzeigen. Die Yogalehrerin haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Betreuung und ausschließlich für Schäden, die im Rahmen der Yoga- und Meditationseinheiten durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit entstanden sind. Die Yogalehrerin haftet nicht für Ansprüche gegenüber Fremdleistungen oder die z.B. durch Unterbringung im vertraglich vereinbarten Hotel oder Gästehaus entstehen. Hier gelten Haftungsbedingungen und Gewährleistungsansprüche der Fremdleister.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Stand Januar 2022